Mächtige Miniaturen: Transport-System im Schwarm hebt 40 Tonnen - 18.08.2023
Mit der Zeit müssen Produktionsmaschinen ersetzt oder erneuert werden. Aufgrund ihres hohen Gewichts und der beschränkten Raumverhältnisse in Fabriken gestaltet sich das Umsetzen solcher Maschinen oft als Herausforderung, traditionell mit Panzerrollen und Handarbeit. Das Start-up FORMIC Transportsysteme, eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), präsentiert nun ein halbautomatisches Transportsystem, das schwarmähnliche Prinzipien nutzt. mehr ...
Zellulare fahrerlose Transporteinheiten und ihre Wirtschaftlichkeit - 14.08.2023
Könnten zellulare fahrerlose Transporteinheiten gegenüber Gabelstaplern wirtschaftlich vorteilhafter sein? Das IPH analysiert dies im Rahmen des Projekts "ZellFTF". Solche fahrerlosen Einheiten können eigenständig agieren und sich zusammenschließen, um auch größere Transportanforderungen zu bewältigen. mehr ...
EVA7 SLP7-MODUL - enorm schnelle und sichere Sanktionslistenprüfung - 19.07.2023
Exportunternehmen sind derzeit, und nicht zuletzt aufgrund des Russland-Embargos, besonders auf sichere, rasche und reibungslose Exportabläufe angewiesen. Dabei spielen Sanktionslistenprüfungen eine gleichermaßen zentrale wie sensible Rolle: Mit dem neuen EVA7 SLP7-Modul lassen sich diese Prozesse nun bei modernsten Sicherheitsstandards, optimierter Performance und enormer Geschwindigkeit nochmals deutlich beschleunigen. mehr ...
Folgenschwerer Genehmigungsstau bei der Autobahn GmbH - 23.06.2023
Angela Titzrath, die Präsidentin des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), hat ihre Bedenken über den Genehmigungsstau bei Großraum- und Schwerlasttransporten bei der Autobahn GmbH geäußert. Besonders in der Region Nordwest, die für das Autobahnnetz in Teilen von Niedersachsen und Bremen verantwortlich ist, gibt es erhebliche Probleme. mehr ...
Verdopplung der Lkw-Maut in Deutschland ab 12/2023 - 05.06.2023
Die geplante Verdopplung der Lkw-Maut in Deutschland ab Dezember 2023 wird nach Angaben des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik als CO2-Lenkungsinstrument weitgehend wirkungslos bleiben. Kritisiert wird das schlechte Timing für den CO2-Aufschlag, da der Straßengüterverkehrssektor mangels marktfähiger Alternativen noch nicht bereit für eine schnelle Dekarbonisierung ist. mehr ...
Branchentreffen Spedition und Eisenbahnverkehrsunternehmen - 05.06.2023
Der Kombinierte Verkehr (KV), eine wichtige Methode zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Logistik und zur Verlagerung des Güterverkehrs, muss laut dem DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) stärker durch EU-Recht unterstützt werden. mehr ...
Containerumschlag-Index: Globale Handelsflaute trotz Chinas Aufschwung - 28.04.2023
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index zeigt an, dass der Welthandel weiterhin schwächelt. Im März bleibt der Index bei 118,1 Punkten saisonbereinigt nahezu unverändert im Vergleich zum Vormonat, was die anhaltende Stagnation des Containerumschlags unterstreicht. mehr ...
Doppel-Rampe revolutioniert RoRo-Verkehr bei HHLA TK Estonia - 25.04.2023
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat kürzlich eine neue Doppel-Rampe bei ihrer Tochtergesellschaft TK Estonia eingeführt, um den Roll-on/Roll-off (RoRo)-Verkehr zu beschleunigen. Die Doppel-Rampe, die sowohl für den Be- als auch für den Entladevorgang genutzt werden kann, ermöglicht die gleichzeitige Abfertigung von zwei Schiffen und verdoppelt somit die Kapazität. mehr ...
Digitalisierung im Fokus: ICC treibt Revolution der Handelsdokumente voran - 24.04.2023
Die Internationale Handelskammer (ICC) Digital Standards Initiative hat kürzlich einen Bericht über die Digitalisierung von Standards in Bezug auf sieben zentrale Handelsdokumente veröffentlicht. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Initiative, den globalen Handel durch technologische Fortschritte zu fördern und zu vereinfachen. mehr ...
Schwerpunktkontrollen durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität - 24.04.2023
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im März 2023 bundesweite Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Dabei wurden 607 und 858 Fahrzeuge hinsichtlich der Einhaltung der Kabotagebestimmungen, der Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit außerhalb des Fahrzeugs und technischen Mängeln geprüft. Insgesamt wurden 19 beziehungsweise 26 Fahrzeuge wegen Verstößen gegen die Kabotageregelungen beanstandet und mehrere Verstöße gegen das Verbot der Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug festgestellt. mehr ...
Augustinusstraße 11a D-50226 Frechen Tel. + 49 (0) 2234 / 91170-0